Gänse und öffentliche Grünanlagen: Was wichtig ist.
Viele Herner Bürgerinnen und Bürger freuen sich über Enten, Wasserhühner und Gänse in Parks und Grünanlagen. Über Müll und Dreck ärgern sich auch viele Parkbesucherinnen und -besucher. Oft werden dann irriger Weise die Tiere als Ursache ausgemacht und es werden „Lösungen“ gefordert, obwohl die Probleme menschgemacht sind..
Ob es „zuviele“ Tiere gibt, ist fraglich: Niemand käme heute noch auf die Idee, einen Schwarm Möwen an der Küste als störend zu empfinden – auch dann nicht, wenn der Schwarm Dreck hinterlässt. So ist die Anwesenheit von Wasservögeln nicht problematisch, sondern gegebenenfalls der gelegentliche Umstand, dass sie auch Kot hinterlassen.
Als erste Maßnahme, wenn Gänse oder Wasservögel als störend empfunden werden, ist das Reinigen der öffentlichen Anlagen zu nennen. – Das hat Stadtgrün allerdings abgelehnt. Auch die anderen, von der Stadt beschlossenen Maßnahmen für ein Gänse-Management sind nicht ausreichend, um die Zahl der Gänse zu reduzieren. Die Tiere schießen zu lassen, wird von einer großen Mehrheit der Hernerinnen und Herner abgelehnt und führt mittelfristig sogar zum Anstieg des Bestands.
Hier ist die Liste der notwendigen Schritte für ein Gänse-Management und für die Verbesserung von Wasser- und Erlebnisqualität Herner Grünanlagen:
– Austausch von Eiern führt mittelfristig zu einem kleinen Bestand
– Langgraswiesen und Sichtbarrieren machen ein Gelände für Gänse unattraktiver
– Uferbepflanzung im Wasser und am Land
– Fütterung der Tiere durch Überzeugen der Besucherinnen und Besucher vermeiden
– Reinigen von Wegen, Wiesen und Gewässern
Wenn nur ein paar Uferpflanzen gesetzt werden, wird sich die Situation in Herner Grünanlagen rund um die Gewässer nicht verbessern. Die Bürgerinitiative Wasservögel unterstützt die Stadt gerne, wird aber nicht alle Aufgaben übernehmen können.